
Literatur Archiv

Durchgeführte Lesungen und andere Aktionen
chronologisch von unten nach oben
________________________________________________________________________________________________________________________

TANZEN AUF DER ERDKRÜMMUNG
2020 ist als ein besonders schwieriges Jahr in die Geschichte des Zürcher Schriftstellerverbandes ZSV eingegangen.
Zum einen weil der plötzliche Hinschied unseres Präsidenten Al Leu (Edition Leu) alle unerwaret traf und der Hinschied seiner engsten Mitarbeiterin,
Frau Müller, kurz darauf den Verlust verdoppelte. Ein Glück im Unglück, dass mit dem erfahrenen Vizepräsidenten Guido Holstein ein würdiger Ersatz
verzugslos die Bresche füllen konnte und dass in der Person von Yves Baer schnell ein kompetenter, flexibler Nachfolger gefunden wurde.
Nur so war es möglich, dass das kaum angedachte Projekt eines
Jahrbuches 2019/2020 mit dem Titel: Tanzen auf der Erdkrümmung
doch noch realisiert werden konnte und das gefällige Werk noch im Oktober 2020 in den Buchhandel gelangte. Ein Kompliment den Realisatoren und danke, dass ich mich in diese gefällige Sammlung aktueller Prosa und Lyrik mit einbringen durfte.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________

Weinen Blumen?
aus dem Jahrbuch 2020 des ZSV, Zürcher Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverband, S. 39/40
Warum dürfen Blumen nur
einen Sommer lang blühen?
Und manche nur zwei Wochen,
bis wir sie kompostieren?
Weinen Blumen, wenn wir sie
für einen Osterstrauss pflücken?
Weint eine Blume, wenn ein Tier
auf der Wiese sie frisst?
Haben Blumen Gefühle?
Schmerzt es sie, wenn ich sie
vergesse, sie verdursten lasse?
Sind sie traurig,
wenn sie erlahmen?
Oder erlahmen sie,
weil sie traurig sind?
Womit hab ich es verdient
dass ich so viel länger leben darf?
Sind wir nicht alle Geschöpfe,
einer und derselben Natur?
Bestimmt dazu, geboren
zu werden, aufzublühen und
zur Erde zurückzukehren?
Eine Orchidee meines Gärtners
ist der Vernichtung entgangen;
entschädigt mich dafür, dass ich
eingeschlossenen Menschen
Lesestoff geschenkt habe.
Meine Orchidee strahlt hell
und froh, wenn ich am Morgen
sie freundlich begrüsse.
Ich danke ihr jeden Tag
für den Anblick, den sie mir bietet,
und ihrem Schöpfer dafür
dass ich mich daran freuen darf.
Sie strahlt, wenn ich die Storen
hochziehe und sagt mir,
wie sehr sie Licht und Wärme
der Morgensonne liebt.
Und ich sage ihr, wie schön sie
im Morgenlicht ausschaut.
____________________________________________________________________________________________________________________

CHUR OFFA, traditionelles "Churer Fest", 11.-16. Aug. 2020
Das Sommerfest fand - bedingt durch die Corona-Pandemie - in kleinem Rahmen statt, mit entsprechenden Einschränkungen. An verschiedenen Orten - so auch auf dem Hegisplatz in Chur - hatten Künstler die Gelegenheit aufzutreten. Leitung: Andi Schnoz, Musikschule Chur. Ich durfte am 11.08.2020 in Anwesenheit der Presse aus meinen "Hüttenbuchversen" vorlesen. Die Lesung an diesem lauschigen Ort fand Anklang. Abgabe Buch 2 an alle.
Die Blätter der SOMEDIA widmeten dem Anlass einen positiven Bericht.
______________________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________________________

Lesung beim Zürcher Schriftsteller- und Schriftstellerinnen-Verband
Mittwoch 3. April 2019 ab 1930 im Gartensaal, Cramerstrasse 7, Zürich
... aus "Hüttenbuchverse zum Dritten"
_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Donnerstag 21. März 2019 ab 1700 Uhr
Haus "La Nicca", Frau Dr. med. Ursulina Mutzner-Scharplatz, Engadinstrasse 52 Chur
"Autorinnen lesen aus ihrer Werkstatt": Elis. Mascheroni, Arnold Spescha und Edgar Hermann
_______________________________________________________________________________________________________________________

Ehemaliges Postgebäude Chur/2, jetzt Stadtbibliothek Chur
Freitag 22.02.2019 ab 1400 Uhr, Lesung in der Stadtbibliothek Chur, unter dem Motto
Ein Gast, ein Buch, Edgar Hermann liest aus "Hüttenbuchverse"
Eintritt frei, Lesung und Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen.
Das Gemälde nebenan ist endgültig in den Besitz der Stadtbibliothek übergegangen. Im Rundbau im Vordergrund
befanden sich früher die Räume des Telegrafenamtes Chur.

Stadtlesen St.Gallen 10.-12.08.2018
Lesen unter freiem Himmel, bei freiem Eintritt, nach Herzenslust in über 3000 Büchern.
Lesungen 11. August: 1500 Karsten Redmann,
1530 Edgar Hermann, 1600 Urs von Schroeder,
1630 Tabea Steiner

Copyright Sebastian Mettler
_____________________________________________________________________________________________________________________
Mittwoch 18.07.2018 1430-1530
Lesung im Alterszentrum Guggerbach Davos Platz, Obere Strasse 20
Lesung aus Hüttenbuchversen 1+2. Zuhörerschaft: 15 Personen, gute Stimmung. Pressenotiz in Davoser Zeitung, im Guggenbach-Blatt und auf home pages des Alterszentrums (www.guggerbach.ch).
______________________________________________________________________________________________________________________
"Landquart schreibt und liest"
Freitag 04.05.2018 19h in der Bibliothek Landquart, organisiert durch Landquart Kultur.
Lesung Edgar Hermann aus seinen Hüttenbuchversen 2014-2018.
Vorstellung der Siegertexte aus dem Wettbewerb. Darbietung zweier
jugendlichen Raper, Musik, Beiträge der Impro-Theatergruppe Lamuns.

Foto Ladina Gisep Bachmann
_____________________________________________________________________________________________________________________

Donnerstag 19. April 2018, 1500-1600
Seniorenzentrum Cadonau Chur, Lesung aus "Hüttenbuchverse I+II"
9.5.2019 Lesung aus "Hüttenbuchverse zum Dritten"
_____________________________________________________________________________________________________________
- 01.02.2018 1915-2000 REHA Seewis Dorf, Lesung aus "Hüttenbuchverse" I und II
Lesungen 2017
- 08.12.2017 Klausfeier Frauenverein Igis-Landquart, Lesung aus "Hüttenbuchverse I und II"
__________________________________________________________________________________________________________________

Sonntag 12. November 2017 Mammutlesung des ZSV
im Gartensaal, Cramerstrasse 7, 8004 Zürich, mit 18 Lesungen.
Leseprogramm u.a. Edgar Hermann, Grete Ruile, A. Guido Holstein, Doris Host, Vroni Betschen.
Leider musste ich kurzfristig absagen wegen Sturz von einer Mauer im Tessin.
_____________________________________________________________________________________________________________________
- Dienstag 24.10.2017, Altersheim Jenaz, Lesung bei Kaffee und Kuchen, mit Dorfbevölkerung. Mit Bilderausstellung. Erfreulicher Aufmasch
- 05.09.2017 Alterssiedlung Kantengut Chur, verbunden mit kleiner Gemäldeausstellung.

Kellertheater z. Rosengarten Grüsch
Samstag 23.09.2017 ab 2020 Uhr, Gruppenlesung, Apero und Bücherverkauf, Eintritt frei. Leitung Pro Lyrica Schweiz
Lesende: Edgar Hermann, Elisabeth Mascheroni, Cornel Köppel, Nora Dubach. Besucher/innen aus Wädenswil, Bonaduz, Chur und Grüsch.

_________________________________________________________________________________________________________________________
15. Sept. 2017 ab 1400 Uhr Stadtbibliothek Chur, Arcas 1
Lesung aus "Hüttenbuchverse" 1 und 2, mit Bildbetrachtungen (Cavlotsch-See, Ausblick Muottas Muragl, Soglio, Igiser Aussicht Richtung Sarganserland). Apero, Bücherverkauf. www.stadtbibliothekchur.ch. 12 Besucher/innen lohnten den Anlass mit sechs Buch-Käufen.
________________________________________________________________________________________________________________________

Klibühni Chur, neben der St.Martinskirche (mit Giacometti-Glasfenstern),
Stimmige "Höflibeiz" im Innenhof. "Laien-Küche", sehr originell und günstig.
24.07.2017 2100 Uhr, Lesung auf der Bühne der Höflibeiz, mit Hut-Kollekte. Sehr gute Stimmung.
________________________________________________________________________________________________________________________

03.05.2017 ab 1930 Uhr im ZSV Gartensaal, Cramerstrasse 7, Zürich (T 7 Albisrieden,
Halt Bezirksgebäude)
Lesung aus "Hüttenbuchverse zum Zweiten" zusammen mit Mirjam Wyser

11.03.2017 Vernissage "Hüttenbuchverse zum Zweiten". Als "Lyrische Grund-Versorgung" gab die Pro Lyrica gleichzeitig fünf Bücher von fünf ihrer Mitglieder in einheitlicher grafischer Gestaltung heraus.
Initiant: Rolf Zöllig. Ein Meilenstein.

Lesungen 2016



- Fr. 11.11.2016 SAL, Schule für angewandte Linguistik Zürich Vernissage des Kalenders 2017 der Pro Lyrica. Erfreulicher Aufmarsch,
besonders bemerkenswert: spoken-word-artige und als performance dargebotene Lesungen von Sarah Egli (oben rechts) und Susanna Gneist.
__________________________________________________________________________________________________________________
- Okt. 2016 ZSV-Lesung, Zürich , Einführung von Al Leu: Tragische und humoristische Ereignisse aus dem erlebten Alltag und die aus ihnen
gemachten Erfahrungen sind der literarische Stoff für Edgar Hermann's Erzählungen und Gedichte in seinen "Hüttenbuchversen".
- 10.04.2016 Gemäldeausstellung "in buona compagnia" Bonaduz, Vernissage, 18.09. Finissage, Essen, Kurzlesung aus "Hüttenbuchverse 2".
- Samstag 17.09.2016 Stand der BDP auf Bahnhofpl. Landquart: Lesung aus den "Hüttenbuchversen". Glücksrad mit Buchprämie.
- 11.06.2016 Autorenapero GdSL in Trogen, im Gemeindehaus, Leitung: Ulrike Rosenbaum. Abschliessend ein Besuch des Kantonsarchivs.
- 22.05.2016 Lesung ZSV bei der Limmatstiftung an Rosenbühlstr. in Zürich, zus. mit Lorenz Frey. Frey ("Lügen haben lange Beine"), toll!
- 17.04.16 Lesung aus "Hüttenbuchverse" im "Kabinett der Visionäre", Sägenstrasse 75, Chur.
________________________________________________________________________________________________________________________

8. St.Galler Literaturtage WORTLAUT, 02.04.2016 im malerischen "Splügeneck", St.Gallen, St.Georgenstrasse 4 sechs Lesungen für Neumitglieder der GdSL (Ges. für deutsche Sprache und Literatur) statt. Sie standen in Konkurrenz mit Lesungen "bestandener" Mitglieder im Restaurant "Stickerei" (Ob. Graben 44) und im Raum für Literatur in der Hauptpost. Mehr über die St.Galler Literaturtage siehe unter www.wortlaut.ch

02.03.2016 1900 St.Gallen Hauptpost, Kurzlesungen im Rahmen der GdSL: Tanja Kummer, Edgar Hermann und Heinrich Kuhn. In der Hauptpost: Lesung von Rebecca Schnyder aus "Alles ist besser in der Nacht". Provokativer Stil, professionell in der Darbietung.
Lesungen 2015
- 01.2015 Zug, Salz & Pfeffer, open Mic
- 03.2015 Chur, Seniorenresidenz "Cadonau", Lesung mit Apero, Bilderausstellung über zwei Monate hinweg.
- 04.2015 Chur Villa Sarona / GV Syndicom, Aktion zum Tag des Buches / Grüsch, Kellertheater Rosengarten.
- Am 26.09.2015 Versammlung der Pro Lyrica Schweiz im Cafe Maron in Chur.
- 02.10.15 "Caferama" Badilatti in Zuoz. Lesung mit Musikschule Oberengadin, Miriam u Stefano Cipriani.
- 10.2015 Trimmiser Literaturzirkel, Lesung, anschliessend Kaffee und Kuchen
- 11.2015 Igis Birkholz, geschlossene Gesellschaft / 14.11. Chur, "Langer Samstag"
- 15.11.15 "Mammutlesung" des ZSV (Zürcher Schriftsteller und Schriftstellerinnen Verband)

Lesungen 2014
- 04.2014 Jenaz, Altersheim, erste Lesung
- 05.2014 Seewis Dorf, REHA
- 06.2014 Landquart, Bibliothek, Buchvernissage mit Gemeindepräsident Ernst Nigg, und Apero
- 06.2014 Chur, Seniorenresidenz Kantengut, Lesung
- 07.2014 St.Moritz, Aurora (geschlossene Gesellschaft) / Chur, VA BENE
- 08.2014 Hard A, Hotel Kätr (geschlossene Gesellschaft) / Igis, Höflibeiz, Lesung mit Ländlermusik
- 09.2014 Davos Humanitas (geschlossene Gesellschaft) / Cresta Rodels
- 10.2014 Igis, Treff 60+ / Tag des offenen Ateliers
- 11.2014 Zizers, Montagskränzli

Im Frühjahr 2014 konnte ich mich - ermuntert durch einen Schreibkurs des Schweizer Schriftstellers Silvio Huonder - dazu durchringen, eine Sammlung eigener Gedichte und Kurzgeschichten unter dem Titel "Hüttenbuchverse" zu veröffentlichen. Eine spektakuläre Aktion ermöglichte mir im gleichen Jahr die Verteilung meines Taschenbuches auf alle bewarteten SAC-Hütten der Schweiz (142). Weitere Aktionen: "Tag des Buches" 2015 Verteilung von rund fünfzig Büchern an einer Lesung in Chur; zum gleichen Anlass gingen einhundert Bücher an zwei Hotels in der "Heidiland"-Region, als Gastgeschenke bestimmt.